Lautrer Lebenslauf
Jetzt mit RUNME Premium alle Infos freischalten.
- 5 km
- 5 km-W
- 10 km
- 10 km-W
Wettbewerb im Überblick
| Datum: | voraussichtlich Sonntag, 6. September 2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 10:15 Uhr |
| Sportart: | Laufen |
| Distanz: | 5 km |
| Teilnehmer: | für Erwachsene |
| Startgebühren: | |
| Profil: | hügelige Strecke |
| Höhenmeter: | 100 Meter aufwärts |
Der Lautrer Lebenslauf ist kein gewöhnlicher Volkslauf. Hier geht es nicht um Sekunden, hier ist schneller nicht automatisch besser. Der Lebenslauf ist eine gesellige, fröhliche Veranstaltung ohne Wettkampfcharakter, zur Unterstützung von und zur Solidarität mit Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind.
Im Lebenslauf stecken mehrere Aspekte: Einerseits ist es ein Benefizlauf von Gesunden für krebskranke Menschen zugunsten der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., damit diese in ihrer Beratungsarbeit weiterhin Menschen unterstützen kann, deren geplanter Lebenslauf durch die Diagnose Krebs eine andere Richtung bekommen hat.
Andererseits nehmen an diesem Lebenslauf auch Menschen teil, die an Krebs erkrankt sind, als Symbol dafür, dass es weiter geht in ihrem Lebenslauf, wenngleich manchmal langsamer und anders als geplant.
Jeder nimmt seiner Kondition entsprechend entweder 5 oder 10 Kilometer unter die Füße, in jedem Alter und in jeder läuferischen Form, als klassischer Läufer, Walker, Nordic-Walker, Wanderer oder Spaziergänger. Für den Nachwuchs gibt es im Vorprogramm einen 1-Kilometer-Lauf.
Für alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind, wehen auf dem Weg zum Start bunte Wunsch-Fahnen, die von den Teilnehmer/innen des Lebenslaufes für einen krebskranken Menschen namentlich gewidmet werden können.
Strecke
Wo ist der Start?
Was:
Start für alle Wettbewerbe.
Wo:
Wo ist das Ziel?
Was:
Ziel für alle Wettbewerbe.
Wo:
Wettbewerb im Überblick
| Datum: | voraussichtlich Sonntag, 6. September 2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 10:15 Uhr |
| Sportart: | Walking |
| Distanz: | 5 km |
| Teilnehmer: | für Erwachsene |
| Startgebühren: | |
| Profil: | hügelige Strecke |
| Höhenmeter: | 100 Meter aufwärts |
Der Lautrer Lebenslauf ist kein gewöhnlicher Volkslauf. Hier geht es nicht um Sekunden, hier ist schneller nicht automatisch besser. Der Lebenslauf ist eine gesellige, fröhliche Veranstaltung ohne Wettkampfcharakter, zur Unterstützung von und zur Solidarität mit Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind.
Im Lebenslauf stecken mehrere Aspekte: Einerseits ist es ein Benefizlauf von Gesunden für krebskranke Menschen zugunsten der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., damit diese in ihrer Beratungsarbeit weiterhin Menschen unterstützen kann, deren geplanter Lebenslauf durch die Diagnose Krebs eine andere Richtung bekommen hat.
Andererseits nehmen an diesem Lebenslauf auch Menschen teil, die an Krebs erkrankt sind, als Symbol dafür, dass es weiter geht in ihrem Lebenslauf, wenngleich manchmal langsamer und anders als geplant.
Jeder nimmt seiner Kondition entsprechend entweder 5 oder 10 Kilometer unter die Füße, in jedem Alter und in jeder läuferischen Form, als klassischer Läufer, Walker, Nordic-Walker, Wanderer oder Spaziergänger. Für den Nachwuchs gibt es im Vorprogramm einen 1-Kilometer-Lauf.
Für alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind, wehen auf dem Weg zum Start bunte Wunsch-Fahnen, die von den Teilnehmer/innen des Lebenslaufes für einen krebskranken Menschen namentlich gewidmet werden können.
Strecke
Wo ist der Start?
Was:
Start für alle Wettbewerbe.
Wo:
Wo ist das Ziel?
Was:
Ziel für alle Wettbewerbe.
Wo:
Wettbewerb im Überblick
| Datum: | voraussichtlich Sonntag, 6. September 2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 10:15 Uhr |
| Sportart: | Laufen |
| Distanz: | 10 km |
| Teilnehmer: | für Erwachsene |
| Startgebühren: | |
| Profil: | hügelige Strecke |
| Höhenmeter: | 225 Meter aufwärts |
Der Lautrer Lebenslauf ist kein gewöhnlicher Volkslauf. Hier geht es nicht um Sekunden, hier ist schneller nicht automatisch besser. Der Lebenslauf ist eine gesellige, fröhliche Veranstaltung ohne Wettkampfcharakter, zur Unterstützung von und zur Solidarität mit Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind.
Im Lebenslauf stecken mehrere Aspekte: Einerseits ist es ein Benefizlauf von Gesunden für krebskranke Menschen zugunsten der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., damit diese in ihrer Beratungsarbeit weiterhin Menschen unterstützen kann, deren geplanter Lebenslauf durch die Diagnose Krebs eine andere Richtung bekommen hat.
Andererseits nehmen an diesem Lebenslauf auch Menschen teil, die an Krebs erkrankt sind, als Symbol dafür, dass es weiter geht in ihrem Lebenslauf, wenngleich manchmal langsamer und anders als geplant.
Jeder nimmt seiner Kondition entsprechend entweder 5 oder 10 Kilometer unter die Füße, in jedem Alter und in jeder läuferischen Form, als klassischer Läufer, Walker, Nordic-Walker, Wanderer oder Spaziergänger. Für den Nachwuchs gibt es im Vorprogramm einen 1-Kilometer-Lauf.
Für alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind, wehen auf dem Weg zum Start bunte Wunsch-Fahnen, die von den Teilnehmer/innen des Lebenslaufes für einen krebskranken Menschen namentlich gewidmet werden können.
Strecke
Wo ist der Start?
Was:
Start für alle Wettbewerbe.
Wo:
Wo ist das Ziel?
Was:
Ziel für alle Wettbewerbe.
Wo:
Wettbewerb im Überblick
| Datum: | voraussichtlich Sonntag, 6. September 2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 10:15 Uhr |
| Sportart: | Walking |
| Distanz: | 10 km |
| Teilnehmer: | für Erwachsene |
| Startgebühren: | |
| Profil: | hügelige Strecke |
| Höhenmeter: | 225 Meter aufwärts |
Der Lautrer Lebenslauf ist kein gewöhnlicher Volkslauf. Hier geht es nicht um Sekunden, hier ist schneller nicht automatisch besser. Der Lebenslauf ist eine gesellige, fröhliche Veranstaltung ohne Wettkampfcharakter, zur Unterstützung von und zur Solidarität mit Menschen, die von einer Krebserkrankung betroffen sind.
Im Lebenslauf stecken mehrere Aspekte: Einerseits ist es ein Benefizlauf von Gesunden für krebskranke Menschen zugunsten der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V., damit diese in ihrer Beratungsarbeit weiterhin Menschen unterstützen kann, deren geplanter Lebenslauf durch die Diagnose Krebs eine andere Richtung bekommen hat.
Andererseits nehmen an diesem Lebenslauf auch Menschen teil, die an Krebs erkrankt sind, als Symbol dafür, dass es weiter geht in ihrem Lebenslauf, wenngleich manchmal langsamer und anders als geplant.
Jeder nimmt seiner Kondition entsprechend entweder 5 oder 10 Kilometer unter die Füße, in jedem Alter und in jeder läuferischen Form, als klassischer Läufer, Walker, Nordic-Walker, Wanderer oder Spaziergänger. Für den Nachwuchs gibt es im Vorprogramm einen 1-Kilometer-Lauf.
Für alle Menschen, die an Krebs erkrankt sind, wehen auf dem Weg zum Start bunte Wunsch-Fahnen, die von den Teilnehmer/innen des Lebenslaufes für einen krebskranken Menschen namentlich gewidmet werden können.
Strecke
Wo ist der Start?
Was:
Start für alle Wettbewerbe.
Wo:
Wo ist das Ziel?
Was:
Ziel für alle Wettbewerbe.
Wo:
Unterkunft nahe Start/Ziel
Kontakt
1984/977546/2025-09-19 10:21:03

