';

Teutoburger Waldlauf

Oktober 2026
49525 Lengerich-Hohne  - 
zu deinem Wohnort?
Wettbewerbe
Infos sind nur teilweise sichtbar.
Jetzt mit RUNME Premium alle Infos freischalten.
  • 6 km
  • 12,2 km
  • 12,5 km-W
  • 29 km
Bitte beachte, dass dieser Termin eine Prognose basierend auf den Daten des Vorjahres ist. Datum und Wettbewerbe können sich noch ändern.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  voraussichtlich Samstag, 17. Oktober 2026
Uhrzeit:  13:30 Uhr
Sportart:  Laufen
Distanz:  6 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Startgebühren: 
Profil:  hügelige Strecke
Höhenmeter:  70 Meter aufwärts

Angefangen hat die Laufbewegung im TV Hohne 1983 mit einer internen Vereinsmeisterschaft. Etwa 20 Personen waren seinerzeit am Start.
In den Folgejahren wurden neue Strecken – mit steigenden Teilnehmerzahlen – getestet. Mit Einführung des „Teutolaufs“ in 1996 folgte eine Bilderbuchentwicklung.
Seit 2012 bewegen sich die Finisher-Zahlen zwischen 1.700 und 1.900.
Gelaufen werden Strecken über 6 km (Jedermannlauf), 12,5 km (Waldlauf) und 29 km (Teutolauf). Vor allem die längste Strecke, auch Königslauf genannt, ist wegen der Höhendifferenzen und Bodenbeschaffenheiten sehr anspruchsvoll. Aber – die Läuferinnen und Läufer lieben diesen Kurs.

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer hügeligen Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 70 Höhenmeter.

Wo ist das Ziel?

  • Was:

    Ziel für alle Wettbewerbe.

  • Wo:

Zur Anzeige des genauen Ortes wird RUNME Premium benötigt.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.
Bitte beachte, dass dieser Termin eine Prognose basierend auf den Daten des Vorjahres ist. Datum und Wettbewerbe können sich noch ändern.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  voraussichtlich Samstag, 17. Oktober 2026
Uhrzeit:  13:20 Uhr
Sportart:  Laufen
Distanz:  12,2 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Startgebühren: 
Profil:  hügelige Strecke
Höhenmeter:  180 Meter aufwärts

Angefangen hat die Laufbewegung im TV Hohne 1983 mit einer internen Vereinsmeisterschaft. Etwa 20 Personen waren seinerzeit am Start.
In den Folgejahren wurden neue Strecken – mit steigenden Teilnehmerzahlen – getestet. Mit Einführung des „Teutolaufs“ in 1996 folgte eine Bilderbuchentwicklung.
Seit 2012 bewegen sich die Finisher-Zahlen zwischen 1.700 und 1.900.
Gelaufen werden Strecken über 6 km (Jedermannlauf), 12,5 km (Waldlauf) und 29 km (Teutolauf). Vor allem die längste Strecke, auch Königslauf genannt, ist wegen der Höhendifferenzen und Bodenbeschaffenheiten sehr anspruchsvoll. Aber – die Läuferinnen und Läufer lieben diesen Kurs.

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer hügeligen Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 180 Höhenmeter.

Wo ist das Ziel?

  • Was:

    Ziel für alle Wettbewerbe.

  • Wo:

Zur Anzeige des genauen Ortes wird RUNME Premium benötigt.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.
Bitte beachte, dass dieser Termin eine Prognose basierend auf den Daten des Vorjahres ist. Datum und Wettbewerbe können sich noch ändern.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  voraussichtlich Samstag, 17. Oktober 2026
Uhrzeit:  13:30 Uhr
Sportart:  Walking
Distanz:  12,5 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Startgebühren: 
Profil:  hügelige Strecke
Höhenmeter:  200 Meter aufwärts

Angefangen hat die Laufbewegung im TV Hohne 1983 mit einer internen Vereinsmeisterschaft. Etwa 20 Personen waren seinerzeit am Start.
In den Folgejahren wurden neue Strecken – mit steigenden Teilnehmerzahlen – getestet. Mit Einführung des „Teutolaufs“ in 1996 folgte eine Bilderbuchentwicklung.
Seit 2012 bewegen sich die Finisher-Zahlen zwischen 1.700 und 1.900.
Gelaufen werden Strecken über 6 km (Jedermannlauf), 12,5 km (Waldlauf) und 29 km (Teutolauf). Vor allem die längste Strecke, auch Königslauf genannt, ist wegen der Höhendifferenzen und Bodenbeschaffenheiten sehr anspruchsvoll. Aber – die Läuferinnen und Läufer lieben diesen Kurs.

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer hügeligen Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 200 Höhenmeter.

Wo ist das Ziel?

  • Was:

    Ziel für alle Wettbewerbe.

  • Wo:

Zur Anzeige des genauen Ortes wird RUNME Premium benötigt.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.
Bitte beachte, dass dieser Termin eine Prognose basierend auf den Daten des Vorjahres ist. Datum und Wettbewerbe können sich noch ändern.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  voraussichtlich Samstag, 17. Oktober 2026
Uhrzeit:  13:00 Uhr
Sportart:  Laufen
Distanz:  29 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Startgebühren: 
Profil:  hügelige Strecke
Höhenmeter:  600 Meter aufwärts

Angefangen hat die Laufbewegung im TV Hohne 1983 mit einer internen Vereinsmeisterschaft. Etwa 20 Personen waren seinerzeit am Start.
In den Folgejahren wurden neue Strecken – mit steigenden Teilnehmerzahlen – getestet. Mit Einführung des „Teutolaufs“ in 1996 folgte eine Bilderbuchentwicklung.
Seit 2012 bewegen sich die Finisher-Zahlen zwischen 1.700 und 1.900.
Gelaufen werden Strecken über 6 km (Jedermannlauf), 12,5 km (Waldlauf) und 29 km (Teutolauf). Vor allem die längste Strecke, auch Königslauf genannt, ist wegen der Höhendifferenzen und Bodenbeschaffenheiten sehr anspruchsvoll. Aber – die Läuferinnen und Läufer lieben diesen Kurs.

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer hügeligen Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 600 Höhenmeter.

Wo ist das Ziel?

  • Was:

    Ziel für alle Wettbewerbe.

  • Wo:

Zur Anzeige des genauen Ortes wird RUNME Premium benötigt.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Unterkunft nahe Start/Ziel

Kontakt

3720/984881/2025-11-22 17:39:02