';

Innsbruck Alpine Trailrun Festival

29. April - 2. Mai 2026
6020 Innsbruck  - 
zu deinem Wohnort?
Wettbewerbe
Infos sind nur teilweise sichtbar.
Jetzt mit RUNME Premium alle Infos freischalten.
  • 7,5 km-Trailrun
  • 17,3 km-Trailrun
  • 26,5 km-Trailrun
  • 37,8 km-Trailrun
  • 43,3 km-Trailrun
  • 67,9 km-Trailrun
  • 85,5 km-Trailrun
  • 111,2 km-Trailrun

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Mittwoch, 29. April 2026
Uhrzeit:  18:00 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  7,5 km
Profil:  hügelige Strecke
Höhenmeter:  250 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einem hügeligen Rundkurs (eine Runde) ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 250 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 250 Höhenmeter abwärts.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Samstag, 2. Mai 2026
Uhrzeit:  16:30 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  17,3 km
Profil:  hügelige Strecke
Höhenmeter:  590 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer hügeligen Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 590 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 580 Höhenmeter abwärts.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Samstag, 2. Mai 2026
Uhrzeit:  12:30 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  26,5 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Profil:  hügelige Strecke
Höhenmeter:  870 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer hügeligen Punkt-zu-Punkt-Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 870 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 1250 Höhenmeter abwärts.

Wo ist der Start?

  • Was:

    Start für den Wettbewerb: 26,5 km-Trailrun.

  • Wo:

Zur Anzeige des genauen Ortes wird RUNME Premium benötigt.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Samstag, 2. Mai 2026
Uhrzeit:  10:00 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  37,8 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Profil:  bergige Strecke (sehr anspruchsvoll)
Höhenmeter:  2110 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer Punkt-zu-Punkt-Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 2110 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 2480 Höhenmeter abwärts.

Wo ist das Ziel?

  • Was:

    Ziel für den Wettbewerb: 37,8 km-Trailrun.

  • Wo:

Zur Anzeige des genauen Ortes wird RUNME Premium benötigt.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Samstag, 2. Mai 2026
Uhrzeit:  07:30 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  43,3 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Profil:  bergige Strecke (sehr anspruchsvoll)
Höhenmeter:  2400 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einer Punkt-zu-Punkt-Strecke ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 2400 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 2770 Höhenmeter abwärts.

Wo ist der Start?

  • Was:

    Start für den Wettbewerb: 43,3 km-Trailrun.

  • Wo:

Zur Anzeige des genauen Ortes wird RUNME Premium benötigt.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Samstag, 2. Mai 2026
Uhrzeit:  06:00 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  67,9 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Profil:  bergige Strecke (sehr anspruchsvoll)
Höhenmeter:  2670 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einem Rundkurs (eine Runde) ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 2670 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 2670 Höhenmeter abwärts.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Samstag, 2. Mai 2026
Uhrzeit:  00:01 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  85,5 km
Teilnehmer:  für Erwachsene
Profil:  bergige Strecke (sehr anspruchsvoll)
Höhenmeter:  3870 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einem Rundkurs (eine Runde) ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 3870 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 3870 Höhenmeter abwärts.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Wettbewerb im Überblick

Datum:  Samstag, 2. Mai 2026
Uhrzeit:  00:01 Uhr
Sportart:  Trailrun
Event-Typ: Wettkampf
Distanz:  111,2 km
Profil:  bergige Strecke (sehr anspruchsvoll)
Höhenmeter:  5480 Meter aufwärts

Das Innsbruck Alpine Trailrun Festival mit erstmaligen Startschuss mitten in Innsbruck bietet den Teilnehmern ein Ereignis der besonderen Art. Die Frühjahresveranstaltung in den Bergen liefert erfahreneren Trailrunnern die Chance, sich optimal auf nachfolgende Trailruns vorzubereiten und Trailneueinsteigern die Gelegenheit, diesen jungen Sport in einem alpin-urbanen Gelände auszuprobieren.

Die Distanzen (K65, K40, K25, K15) können ebenfalls im geführten Abenteuerlauf-Team absolviert werden um das Laufen in der Natur gemeinsam neu zu erleben.

Die wunderschöne einzigartige Trailrundstrecke, mit verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten und faszinierenden Panoramaausblicken auf die Alpenmetropole, machen das Event zu einem Naturlauferlebnis der Superlative.

Fotos: Sportograf

Strecke

Dieser Wettbewerb wird auf einem Rundkurs (eine Runde) ausgetragen. Das Streckenprofil beinhaltet Anstiege über insgesamt rund 5480 Höhenmeter aufwärts sowie Gefälle mit insgesamt 5480 Höhenmeter abwärts.

Ergebnisse

Auf der Seite Teilnehmer & Ergebnisse veröffentlichen wir die uns bekannten Links zu den Wettkampf-Ergebnissen (Vorjahre und aktuelles Wettkampfjahr). Am Wettkampftag suchen wir zusätzlich nach den neuesten Ergebnissen, weshalb diese auf der Ergebnisse-Seite von RUNME meist schon kurz nach dem Zieleinlauf zu finden sind.

Unterkunft nahe Start/Ziel

Kontakt

4088/974856/2025-08-31 17:35:02